- 
	
		- 
		
         
		Pokal-Halbfinalspiel: ASV - FC Zuzenhausen      30.04. oder 01.05.2008
 
	
	
		- Übrigens: der ASV stand einmal 
		in der DFB-Pokalhauptrunde 1957/58
 
		-       
		und verlor daheim in der ersten Runde gegen den VfR Mannheim (OL, damals 
		1. Liga Süd).
 
		-                 
		im Pokal-Halbfinale auf Landesebene war 
		der ASV auch schon!    mehr 
		unter Pokalspiele
 
		-  
 
		- Unser Gast aus der Spargelstadt zur 
		Winterpause noch tief im Tabellenkeller, wollte möglichst schnell
 
		- da unten wieder raus. So hofft man 
		auf die Neuzugänge in der Winterpause, dass die Mannschaft dadurch 
		qualitativ
 
		- zulegt. Und das wurde durch zwei 
		Erfolge, daheim drei Punkte gegen Schollbrunn 3:1 und auswärts in Lauda 
		ein 1:2,
 
		- ein 2:2 im Heimspiel gegen Oberhausen 
		teilweise mit einem Platz 12 erreicht.
 
		- Im Klartext, unser Gast ist in der 
		Rückrunde noch ohne Niederlage, aber das muss ja nicht so bleiben,
 
		- wenn man die Heimreise antritt.
		
 
		-  
 
	
	 
	- Der ASV ist also gewarnt und die 
	Tatsache, dass ein weiterer Sieg eine glänzende Ausgangsposition für die
 
	- kommenden Aufgaben schaffen würde, sollte 
	eine zusätzliche Stimulans sein.
 
	- der 
	Webmaster                                                                      
	        
 
	-  
 
	- 
	                                   
	
	Vorbericht zum Spiel:
	    Quelle: SV Schwetzingen
 
	
	SV-98 steuert volle Punktzahl 
	an...
	Sieben Punkte in drei Spielen: So die lautet die positive Bilanz des 
	Fußball-Verbandsligisten SV 98 Schwetzingen nach der Winterpause. Wären die 
	Schwetzinger annähernd so gut in die Vorrunde gestartet, würde jetzt der 
	Blick nach oben und nicht nach unten gerichtet sein. Der SV 98 steht mit 24 
	Punkten auf der Habenseite zwar derzeit auf dem zwölften Tabellenplatz, doch 
	aus dem Schneider ist die Zimmermann-Truppe noch lange nicht, zumal die 
	Konkurrenz nicht schläft und ebenfalls fleißig Punkte sammelt. Dennoch ist 
	man im Schwetzinger Lager derzeit äußerst zufrieden, denn die junge 
	Mannschaft spielt einen tollen Fußball und hat zudem gegen Schollbrunn den 
	ersten Heimsieg im neuen Jahr eingefahren. Alles Anzeichen, die darauf 
	schließen lassen, dass die Mannen um Trainer Volker Zimmermann auf dem 
	besten Wege sind, sich aus der Gefahrenzone der Tabelle zu entfernen.
	Am Samstag müssen die Spargelstädter um 16 Uhr beim Fünften ASV Durlach 
	antreten. Sicherlich kein leichter Gang, denn beim ASV gab es in den letzten 
	Jahren für den SV 98 wenig zu erben. Durlach hat den Aufstieg in die 
	Oberliga weiterhin fest im Visier und ist nur zwei Punkte vom 
	Aufstiegsrelegationsplatz - den derzeit Spielberg einnimmt - entfernt. Nach 
	den zwei Nullnummern nach der Winterpause, musste am vergangenen Wochenende 
	der Spitzenreiter Viernheim auf eigenem Gelände gegen den Fünften Federn 
	lassen. „ Unser Gegner will nach oben und deshalb werden wir mit einer 
	starken Gegenwehr rechnen müssen. Der Sieg beim Spitzenreiter Viernheim 
	kommt nicht von ungefähr, denn die Durlacher haben einige hochkarätige 
	Spieler in ihren Reihen und stehen hinten recht kompakt. Da wird es für 
	unsere Angreifer schwer werden zum Erfolg zu kommen“, weiß der SV 98-Coach, 
	dass seine Mannschaft vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht. Zimmermann 
	fügt im gleichem Atemzug hinzu: „ Wir sind derzeit gut drauf und werden auch 
	in Durlach versuchen die volle Punktzahl anzusteuern.“
	Der Optimismus scheint begründet, denn der SV 98 hat derzeit einen guten 
	Lauf und ist in Durlach sicherlich nicht chancenlos, zumal Zimmermann, bis 
	auf Libero Frank Engelhardt, hinter dessen Einsatz verletzungsbedingt ein 
	Fragezeichen steht, am Ostersamstag in Bestbesetzung antreten 
	kann.                                                                  
	
	Vorbericht: So., 16.03.2008 :   
	Ami. Viernheim - ASV Durlach 0:2 (0:1)
	
	                 
	    Kommen 
	sorgenvolle Wochen auf den ASV zu ?										
									
										- 
										Eigentlich nichts neues aus dem 
										Turmbergstadion, der Heimkomplex rennt 
										weiter hinter uns her. 
 
										- 
										Wieder ein Nullspiel, so gesehen können 
										die Durlacher nicht "heiß" gemacht 
										werden um ins Turmbergstadion den
 
										- 
										geliebten Fußball zu begleiten. "Drei 
										fast" Stürmer tummelten teilweise in der 
										Mitte und die Außen wurden vergessen.
 
										- Auch 
										blieben viele Wünsche in spielerischer 
										Hinsicht offen und das ist eigentlich 
										unsere Stärke. Wenn man über weite
 
										- 
										Strecken das Spielgeschehen bestimmt und 
										trotzdem mit der Kunst meist am 
										gegnerischen Strafraum am Ende ist,
 
										- dann 
										darf man nicht nur von Pech sprechen.
 
										- Es 
										ist eigentlich falsch auf die 
										Spielfläche des Turmbergstadions die 
										Leistung unserer Mannschaft zu schieben.
 
										- Hier 
										wird vor jedem Heimspiel große 
										Aufmerksamkeit gelegt mit viel 
										Arbeitseinsatz und Euros.
 
										-  
 
										- Die 
										Bilanz unserer Heimspiele:        Platz 
										10:  3 g / 5 u / 2 v, 14 Punkte 
										
 
										- 
										                            
										   Auswärtsspiele:  Platz   4:  5 g / 3 
										u / 1 v, 18 Punkte.
 
										-  
 
	
	- 
	
		- 
		
         
		Bus fährt nach Viernheim. Abfahrt Clubhaus 12.30 Uhr
 
	
	
		- Schon viele 
		Begegnungen hat es zwischen den "Grünen" und dem ASV gegeben, die 
		letzten 1995/96 in der Oberliga BW, wo 
		
 
		- die Amicitia 
		Viernheim absteigen musste. Erst in der Kreisliga fing man sich und ein 
		Durchmarsch brachte den Aufstieg und jetzt als souveräner
		Tabellenführer der Verbandsliga 
		strebt man die Oberliga an.
 
	
	 
	- Für den ASV wäre ein Sieg sehr, sehr 
	wichtig! Vielleicht ist es sogar eine Art Schlüsselspiel, denn sollte diese 
	Begegnung verloren gehen, dann sind die Hoffnungen auf einen Platz unter den 
	ersten zwei Vereinen vorerst schon auf den Nullpunkt gesunken.
 
	- Lediglich die Tatsache, daß das 
	Spitzenduell in Viernheim stattfindet, lässt gewisse Hoffnungen aufkommen,
 
	- denn auswärts ist der ASV oft schon 
	besser gewesen als im heimischen Turmberg-Stadion.
 
	- Wenn wir auch diese Hürde  wie im 
	November 2007 beim damaligen Tabellenführer TSG Weinheim - 2:0 Sieg -
 
	- mit gleicher Bravour nehmen, dann ist die 
	Welt wieder in Ordnung.
 
	
	Vorbericht: So., 09.03.2008 :   
	ASV Durlach - TSV Reichenbach 
	0:0
	                 
	     Guter Start in die 
	Rückrunde ! 
	- Das Statement von Trainer 
	Lässig  (Zuzenhausen) in der RNZ: "zwei gleichwertige Teams hatten sich 90 
	Minuten
 
	- einen harten Kampf 
	geliefert, aber das Chancenplus lag klar bei den Platzherren". 
 
	- Klar, Sturmtief ' Emma ' 
	machte beiden Mannschaften gleich viel Schwierigkeiten,
 
	- doch das Kunstrasenproblem 
	lag ganz bei den ASV-Spielern und dadurch kam das spielerische zu kurz.
 
	- Die Einstellung stimmte, 
	auch wenn wir zwischendurch arg in Bedrängnis gerieten, aber für solche 
	Fälle
 
	- hatten wir an diesem Tage 
	einen überragenden Mann im Kasten.
 
	- 
	
		- 
		
      
		89.Minute: Kunstschuss von Christian Hurle ging nur an den Außenpfosten
 
	
	 
	- Nun sollten wir mit 
	gestärktem Selbstvertrauen am Sonntag im Derby gegen Reichenbach auflaufen.
	
 
	- Zwei keinesfalls leichte 
	Pflichtspiele - Pokalspiel gegen Spielberg - hat unsere Mannschaft 
	absolviert, 
 
	- während unser Gast ohne 
	einen Ernstfall in Durlach antreten muss. 
 
	- Klar das jeder Reichenbacher 
	vor Ehrgeiz brennt und gleicht vielleicht spielerische Unterlegenheit durch
 
	- gesteigerten Einsatz wieder 
	aus. Dieses Derby unterm Turmberg hat den besonderen Reiz darin,
 
	- dass der ASV in der 
	Spitzengruppe der Liga zu finden ist und der Gast am Ende der Tabelle 
	rangiert. 
 
	- Beide benötigen aus ihrer 
	Sicht also dringend die Punkte und mit einem "brüderlichen" Unentschieden 
	wie im Vorspiel, 
 
	- ist eigentlich keinem 
	gedient.
 
	- Freuen wir uns auf dieses 
	Match!
 
	
	 Vorbericht: So., 02.03.2008 :   
	FC Zuzenhausen ASV 
	0:0
	
	                         Es ist 
	Zeit, dass es losgeht !
		- Man kann zwar das 
		Ergebnis (1:0) gegen den SV Spielberg im BFV-Pokal als einen gelungenen 
		Pflichtspielauftakt
 
		- ansehen, trotzdem war 
		eine gewisse Ernüchterung nach dem Spiel in den Gesichtern beim ASV 
		abzulesen.
 
		- Sahen wir doch eine 
		Reihe sehr gut gelaufener Vorbereitungsspiele unserer Mannschaft.
 
		- Trotzdem geht man das 
		erste Verbandsspiel der Rückrunde beim Mitkonkurrenten FC Zuzenhausen
 
		- recht zuversichtlich an 
		und hofft, dass unsere Mannschaft bestimmt steigerungsfähig ist.
 
		- Mit dem Blick auf die 
		bisherigen drei Begegnungen gegen Zuzenhausen: zwei Niederlagen, ein 
		Unentschieden,
 
		- nur ein Sieg fehlt und 
		der soll nun am Sonntag folgen.
 
		- Drei Punkte zum Auftakt 
		wären eminent wichtig, damit wäre der Anschluss nach oben gewahrt und 
		wir könnten 
 
		- weiterhin ein Wort 
		mitreden. Für einen Sieg spricht auch unsere Auswärtsstärke.
 
		-  
 
		- Torjäger Alexander 
		Zimmermann zog sich im Training eine schwere Prellung des Brustkorbes zu 
		und fällt aus.
 
		- Stephan Striebich 
		(Sprunggelenk) und Andreas Coblenzer (Adduktoren) sind angeschlagen
 
		- und kommen 
		wahrscheinlich nur als Ersatzspieler in Frage.
 
		- Alles Gute zur Besserung wünscht Euch  
		der Webmaster!
 
	
	Trotzdem viel Glück und drei 
	Punkte, Jungs!
		- 
		                                                                 
		          
		                                     
 
		
	
	Vorbericht: So., 02.12.2007 :   ASV 
	- SV Schollbrunn 1:2
	            
	         Start in die Rückrunde
		- Wie erwartet stellte 
		sich auch Lauda enorm kampfstark, lauffreudig und operierte mit langen 
		Bällen im Turmbergstadion, vor.
 
		- Und da blickten wir 
		zumindest in der ersten Halbzeit nicht ganz durch. 
 
		- Es kann doch nicht sein, 
		dass seit Abwehrathlet Andreas Coblenzer - der sich seine 
		Buchmuskelzerrung gründlich auskuriert
 
		- und dadurch fehlt, in 
		unserer Abwehr der Durchblick fehlt.
 
		- Trotz größter
		Bemühungen 
		unserer Mannschaft in der zweiten Hälfte wollte das erlösende Tor nicht 
		gelingen.
 
		- 
		Es gilt, das Spiel 
		abzuhaken, denn insgesamt hat unsere Elf eine überraschend starke 
		Vorrunde gespielt und 
 
		- 
		befindet sich mit 
		allen Chancen versehen in der Spitzengruppe.
 
		- 
		         SV-Stürmer Kaan Erdogdu 
		in VL-Torschützenliste auf Platz 1. 
		
 
		-  
 
		-                        
										
											
												| 
												
												
												       ein Vorwort von 
												SV-Trainer Fatih Bagdatli 
												
												 
												
												Mit dem Auswärtsspiel beim ASV 
												Durlach versuchen wir den Beginn 
												der Rückrunde erfolgreicher als 
												den der Hinrunde zu gestalten; 
												Waren wir in den ersten Spielen 
												noch unerfahren und nicht 
												abgeklärt genug, so konnten wir 
												uns mit Dauer der Hinrunde immer 
												mehr steigern. Bis Ende 
												September „ergatterten“ wir 13 
												Punkte um dann in das 
												„Oktoberloch“ zu fallen – leider 
												verloren wir 4 der 5 Spiele. 
												Dafür konnten die folgenden 
												Spiele gegen Weinheim, Rot und 
												Oberhausen positiv gestaltet 
												werden. 
												
												
												Grundsätzlich sind wir mit dem 
												Saisonverlauf sehr zufrieden. 
												Mit unerwarteten 22 Punkten 
												stehen wir aktuell  acht Zähler 
												von den Abstiegsplätzen entfernt 
												auf dem 9. Tabellenplatz. Einzig 
												die lange währende negative 
												Auswärtsserie - verbunden mit 
												teilweisen sehr hohen 
												Niederlagen - gab 
												zwischenzeitlich zu Bedenken. 
												Doch mit dem Sieg beim FC Rot 
												konnten wir auch auswärts unser 
												Können zeigen. 
												 
												
												
												Folglich wollen wir auch beim 
												ASV Durlach sowie zu Hause gegen 
												den FC Zuzenhausen bestehen. 
												Leider müssen wir dabei auf 
												einige unsere Stammkräfte 
												verzichten: Firat Gümüs 
												laboriert schon einige Wochen 
												mit Bandscheibenproblemen und 
												musste sich unter der Woche 
												einer OP unterziehen, Alper 
												Sigin und Sebbi Galm plagen sich 
												mit Kniebeschwerden herum und 
												unser Kapitän Thomas Böttle 
												zahlte den Sieg gegen Weinheim 
												mit einem Bänderriß im 
												Ellenbogen. Dennoch werden wir 
												alle Kräfte mobilisieren, um aus 
												einer gut stehenden Abwehr 
												heraus unsere unberechenbaren 
												Offensivkräfte effektiv 
												einzusetzen und somit für einen 
												positiven Aufenthalt in Durlach 
												zu sorgen. 
												   Wir 
												freuen uns auf ein packendes, 
												spannendes und faires Spiel  | 
												
												  | 
											
		
		
			 
		 
		- 
		                                               
 
	
	
	Vorbericht: So., 25.11.2007 :   ASV 
	- FV Lauda 0:0 
	
	          Haben 
	wir uns einschüchtern lassen?
		- Da ich in Oberhausen 
		nicht dabei war, gebe ich hier einige Passagen aus dem "Vorwort" wieder.
 
		-  
 
		- 
		" Unser Team kehrte am 
		vergangenen Sonntag mit der ersten Auswärtsniederlage , die allerdings 
		deftig ausfiel, 
 
		- 
		von seiner Begegnung 
		in Oberhausen zurück. Ärgerlich an diesem Ergebnis war die Tatsache,
 
		- 
		dass wir uns von einem 
		zwar enorm kampfstarken und mit allen Mitteln arbeitenden aber 
		spielerisch doch limitierten Gegner so die Butter vom Brot nehmen 
		ließen. In der ersten Halbzeit waren wir teilweise sogar souverän und
		
 
		- 
		selbst das fanatische 
		und teilweise sehr unsachliche Publikum konnte unser Team nicht 
		beeindrucken. 
 
		- 
		Das Spiel ähnelte der 
		Begegnung am Vorsonntag gegen Rot, denn ein anfänglich völlig 
		unterlegener Gegner 
 
		- 
		kämpfte uns nieder und 
		wir hatten in Hälfte zwei nichts entgegen zu setzen. Die Gründe wird 
		Trainer Klaus Kleinert 
 
		- 
		sicher mit der 
		Mannschaft analysieren und hoffentlich Abhilfe schaffen. Es gilt, das 
		Spiel abzuhaken , 
 
		- 
		denn insgesamt hat 
		unsere Elf eine überraschend starke Vorrunde gespielt und befindet sich 
		mit allen Chancen versehen in der Spitzengruppe. Wir, der Vorstand und 
		das Publikum , können zum Ende der Vorrunde Dank 
 
		- 
		sagen für tolle Spiele 
		und Erfolge , die so nicht erwartet wurden.
 
		-  
 
		- 
		Unser heutiger Gegner 
		ist seit seinem Abstieg aus der Oberliga, der er lange angehörte, bemüht 
		mit einer jungen Truppe den Neuaufbau zu schaffen. Die Mannschaft 
		erzielt immer wieder erstaunliche Ergebnisse und ist Auswärts sicher 
		schwer zu schlagen. 
 
		- Denn man reist nach Durlach ohne 
		Niederlage, schafft es auf fünf Remis und trat bisher die Heimreisen nur 
		mit zwei Niederlagen an.
 
		- Wird bestimmt bei uns als 
		Abwehrbollwerk auftreten, denn nur acht Tore hat man zugelassen, daher 
		konnte man auch nur drei Tore erzielen. 
 
		- 
		Für uns in der 
		jetzigen Situation eine delikate Aufgabe die nur über den Kampf gelöst 
		werden kann. Bleibt zu hoffen, 
 
		- 
		dass unsere Anhänger 
		wie ein Mann hinter dem Team stehen und den berühmten 12. Mann abgeben 
		".
 
	
	
	Vorbericht: So., 18.11.2007 :  SpVgg Oberhausen - ASV 
	4:0 (1:0)
            
	         Noch kein 
	Beinbruch
		- Ein nasser und verwehter 
		Sonntag der 11.11.2007 galt morgens für die Fasenachter und mittags für 
		den ASV
 
		- beim Pflichtspiel gegen den FC Rot. 
		So bleiben wir zwar im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen, 
 
		- aber neuer Primus ist 
		Neuling Amicitia Viernheim mit einem Punkt Vorsprung.
 
		- Wetterbedingt 
		überraschte uns der Gast mit langen Bällen, denen wir uns in 
		entscheidenden Momenten
 
		- unsortiert zur Wehr 
		setzten. 
 
		- Vielleicht lag es am Kurzarm mit dem unsere 
		Kicker auflaufen mussten (oder wollten) , dass bleibt eigentlich ein 
		Geheimnis
 
		- unseres Funktionsteams. Erwähnenswert 
		noch, wir lagen mit 1:0 in Front und nach der Sturmkanone von Christian 
		Hurle
 
		- zum 2:0 war Jubel pur angesagt und 
		nur der Schiri und sein Assistent konnten diesen Spielerknäul wieder 
		entflechten.
 
		- Danach luden wir den Gast zum Tore 
		schießen ein, was der auch dankend annahm.
 
		-                                     
		die Serie darf nicht reißen
 
		- So leicht wie beim letzten Treffen in 
		Oberhausen ( 0:4 ) wird der ASV diesmal am Sonntag nicht haben. 
		
 
		- Trotz dieses letzten Sieges, ist 
		Oberhausen für den ASV Durlach schon immer ein unbequemer Gegner 
		gewesen.
 
		- Keinesfalls haben Experten vor 
		Saisonbeginn Oberhausen auf den heutigen sechsten Platz gesetzt, denn
		
 
		- große personelle Umbrüche hat der 
		Viertplatzierte der letztjährigen Verbandsliga hinter sich. 
 
		- Fünf Leistungsträger (Müller, 
		Birkenfelder, Supper, Eyoum, Reiners)
 
		- und der langjährige Erfolgstrainer 
		Stefan Ronecker verließen den Verein.
 
		- Neuer Trainer und Inhaber der 
		A-Lizenz ist Jürgen Scherdel.     
 
	
	
	Vorbericht: So., 11.11.2007 :  ASV - FC Rot 2:2 (1:0)
	           
	         Lohn der Arbeit 
	Platz eins !  
		- Zum Abschluss der 
		englischen Woche ein Sieg und eine kurzweilige Bus-Heimfahrt. Unser 
		formverbesserte Toreverhinderer 
 
		- Dominic Zieger auf dem 
		Spielfeld von hinten heraus laut bestimmend, auch im Bus der große 
		Frontsänger. 
 
		- Nicht der Sieg 
		überraschte in Weinheim, sondern die Art und Weise wie der ASV diesen 
		herausgespielt hat.
 
		- Der gastgebende 
		Meisterschaftsfavorit hatte nicht die Mittel um unseren ASV in 90 
		Minuten in Gefahr zu bringen.
 
		- Konzentration, Disziplin 
		, mit viel Tempo, hohen Einsatz, Spiel bestimmende Aktionen brachte der 
		ASV Weinheim 
 
		- die erste Heimniederlage 
		bei und konnte seine eigene Serie positiv fortschreiben.
 
		- Heimlich, still und 
		leise hat sich die Truppe von Trainer Klaus Kleinert auf Platz eins 
		heran gepirscht.
 
		- Nun sind wir nicht einer 
		der Jäger, sondern der Gejagte, und jeder Jäger will dem Platzhirsch 
		einen Treffer unterjubeln.
 
		- Geht bei uns die 
		Bodenhaftung nicht verloren, dann können wir bei 
 
		- drei Heim- ( Rot, Lauda, 
		Schollbrunn ) und einem Auswärtsspiel (Oberhausen) den Platz an der 
		Sonne in die 
 
		- Winterpause 
		mitnehmen
		.  
		- In einer Woche sieben 
		Punkte aus drei Spitzenspiele, da kann man halt nichts sagen:
 
		- Spiel 1 gegen 
		Spielberg:  nach den ersten 15 verschlafenen Minuten vom Gast wurde es 
		ein temperamentvolles Spiel.
 
		- Spiel 2 gegen Pforzheim: 
		von Taktik und Zwängen bestimmt.
 
		- Spiel 3 gegen Weinheim: 
		Weinheim hatte zu viel Respekt vor uns und wir hellwach.  
 
		-  
 
		- Der erste Jäger kommt 
		aus Rot mit Trainer Gerd Doll nach Durlach, der z.Z. einen der roten 
		Tabellenplätze einnimmt, 
 
		- aber nach dem Spiel da 
		rauskommen möchte. Fünf Niederlagen in Folge und ein Auswärtssieg in 
		Schwetzingen stehen zu buche.
 
		- Mit Kampfkraft wird der 
		letztjährige Fünfte FC Rot versuchen unseren Spielrhythmus zu stören.
 
		-  
 
		-    
		Wie die RNZ in der heutigen Ausgabe 
		(Donnerstag) berichtet trennt sich der FC Rot ab sofort von Trainer Gerd 
		Doll.
 
	
	
	Vorbericht: So., 04.11.2007 : TSG Weinheim - ASV 0:2 (0:1)
	           
	        Wie 
	beenden wir die engl. Woche ?   
		- Respekt beider 
		Mannschaften voreinander, und taktische Zwänge ließen in der ersten 
		Halbzeit nur ein Spiel 
 
		- zwischen den Strafräumen 
		zu.
 
		- Unser ASV  
		verstand es nicht die geschickt operierende Viererkette vom Club zu 
		überlisten.   
 
		- In der zweiten Hälfte 
		wurde schlagartig das Spiel durch das schnelle 1:0 von Christoph 
		Nirmaier lebhafter. 
 
		- Nun legte Pforzheim alle 
		Ketten ab und jagte dem Ausgleich nach, während der ASV sich 
		unverständlicherweise
 
		- im Strafraum ein igelte und auf das 
		Tor wartete, was dann auch geschah.
 
		- Nun folgte das 
		Verbandsligaspitzenspiel auf das die 500 Zuschauer von Anfang des Spiels 
		erwarteten.
 
		- Die Schlussphase der Partie gehörte 
		dem ASV angetrieben von Kapitän Christian Hurle, und spätestens 
		
 
		- jetzt wäre der Erfolg zur 
		Tabellenführung möglich gewesen.  
 
		- Am Schluss blieben die Erfolgsserien 
		beider Mannschaften bestehen, plus Eins.
 
		- Unser Spielsystem  stellt hohe 
		Anforderungen an Schnelligkeit, Laufbereitschaft sowie taktisches 
		Verständnis und 
 
		- Disziplin aller Spieler, wie weit sie 
		den Aufwand der beiden Spitzenspielen abgebaut haben, wird sich 
		spätestens
 
		- am Sonntag heraus stellen.
 
		-  
 
		- Und da geht es zum Abschluss der 
		englischen Woche zum Topfavorit der Verbandsliga TSG 62/09 Weinheim.
 
		- Letzte Saison nur in der Relegation 
		knapp gescheitert, in dieser Saison will diese ambitionierte Mannschaft
 
		- mit vielen höherklassigen 
		Spielern gespickt, direkt aufsteigen. 
 
		- Für Weinheim geht es in 
		diesem Spiel um alles, steht man doch drei Punkte hinter dem ASV, daheim 
		ungeschlagen 
 
		- und ist eine wahre 
		Torfabrik - aber nur daheim, mit 24:4 Treffern.
 
		- Übrigens: Fanabteilung 
		eines Vereins, nein, danke!!!
 
	
	
	Vorbericht: Do., 01.11.2007 : ASV - 1.FC Pforzheim 1:1 (0:0) 
	         
	           ASV 
	weiter auf Erfolgserlebnis ?                
	
		- Die erste Etappe der 
		englischen Woche ist erfolgreich geschafft. Der Marsch in Richtung 
		Tabellenspitze kann fortgesetzt werden.
 
		- Diesmal starteten die 
		Schützlinge von Trainer Klaus Kleinert bereits in den ersten Minuten mit 
		Volldampf.
 
		- Ergebnis; in der ersten 
		Minute Elfmeter, 1:0 durch Kapitän Christian Hurle und weiter zeigte der 
		ASV  
 
		- kämpferisch eine 
		vorbildliche Leistung. Ab Mitte der ersten Hälfte schien der Gast 
		aufgewacht zu sein und 
 
		- forderte unsere Abwehr 
		zu größter Konzentration bei ihren gefährlichen Standards heraus.
 
		- Aber auch die kleinen 
		wieselflinken SVS-Angreifer bereiteten unserer athletischen Abwehr 
		größte Aufmerksamkeit.
 
		- Durch den großen 
		Kraftaufwand der ersten Hälfte verflachte unser Spiel nach dem Wechsel, 
		trotzdem kamen Hochkaräter
 
		- heraus, so auch das 
		3:1-Endergebnis durch unseren Goalgetter Alexander Zimmermann, der nun 
		zehn Treffer aufweist.
 
		- Abpfiff Spielende, die 
		Freude bei unserer Mannschaft war riesig. 
 
		- So musste der Jubelkreis 
		mit begleitendem Gesang (Gebrüll) mehrmals gestartet werden.
 
		-  
 
		- Nun kreuzt der alte 
		Rivale 1. FC Pforzheim in Durlach auf. Den älteren - da gehöre ich auch 
		dazu, 
 
		- wird sicher das Herz 
		höher schlagen, wenn sie an die Derbys der vierziger und fünfziger 
		Jahren mit
 
		- tausenden von Zuschauern 
		denken. Ich erinnere mich da an einem Spiel in Pforzheim März 1949, mit 
		dem Fahrrad
 
		- von Durlach radelten wir 
		zur 4:0-Niederlage hin. Beim Club standen damals der lange Neßmann, 
		Schradi, Rau, Biedenbach.
 
		- Der ASV trat damals mit 
		einer Top-Mannschaft an und dann diese Klatsche. Balzer, Wasko, Stehlik, 
		Streibel, Oles, Hutzler usw.
 
		- Ende der 
		Nostalgie-Schwärmerei!
 
		- Ziel der FCP-Mannschaft 
		in dieser Saison ist der direkte Wiederaufstieg.
 
		- Die Pforzheimer sind 
		seit fünf Spieltagen ohne Niederlage. Beim Schlusslicht Schwetzingen am 
		Wochenende reichte 
 
		- eine schwache Leistung 
		zum Sieg. Beim torlosen Unentschieden gegen Spitzenreiter Viernheim war 
		man die klar bessere
 
		- Mannschaft.
 
		- Wiedersehen können 
		Alexander Zimmermann, Sören Hinze und Christoph Nirmaier mit ihren 
		Kollegen aus Pforzheim feiern, 
 
		- standen sie doch alle im 
		letzten Spieljahr noch in einer Mannschaft. Murat Cetinkaya und Bilal 
		Yildiz trugen in den 
 
		- Jahren zuvor den 
		FCP-Dress.
 
		- Dieses Nachholspiel ist 
		ein Knüller, freuen wir uns auf das Match
 
	
	
	Vorbericht: So., 28.10.2007 : ASV - SV Spielberg 3:1 (2:1)  
	                   
	  Nun schon Vierter 
		- Auch in Heidelberg beginnt der ASV 
		vorsichtig, kann sich aber in der zweiten Hälfte steigern und nimmt so 
		verdient drei Punkte mit
 
		- nach Durlach. Aber wer seine Gegner 
		unterschätzt, fordert seine Niederlage heraus. Denn es ist wichtig, den 
		Gegner
 
		- so gut wie möglich zu kennen um dann 
		noch reagieren, um sich steigern zu können. Das hat unsere Mannschaft 
		bisher beherrscht.
 
		- Es wird auch notwendig sein, bei den nun 
		folgenden drei engen Big Point Spielen (Spielberg, 1.FC Pforzheim und 
		Weinheim), 
 
		- denn wenn man was erreichen will muss 
		man einfach diese Partien für sich entscheiden, sonst wurde eine Chance 
		verpasst.
 
		- Am Sonntag zum Derby ein 
		Frühschoppenspiel (11 Uhr) treffen zwei Mannschaften aufeinander, die 
		sich in allen Statistiken ähneln:
 
		- beide Vereine 14 Jahre 
		Verbandsligazugehörigkeit (SVS seit 1994, ASV seit 1988 hat aber fünf 
		Jahre der OL BW angehört), 
 
		- beide gaben als Saisonziel ' einen Platz 
		im oberen Tabellendrittel ' an, vollzogen einen holprigen Rundenstart,
 
		- blieben aber in den letzten sechs 
		Spielen ohne Niederlage. 
										
										
 
		- Bei den Tabellen (Aktuelle, Heim, 
		Auswärts) berühren sie sich Rücken an Rücken,
 
		- und zu aller letzt, beide Teams sind 
		Auswärts unbesiegt.
 
		- Das alles hat der ASV aber mit 
		einem Spiel weniger erreicht. 
										
										 
 
		- Freuen wir uns auf dieses Match. 
		
										
										
										
 
	
	
	Vorbericht: Sa., 20.10.2007 : SG HD-Kirchheim - ASV 
	2:4 (1:1)  
	                     
	Da wächst was zusammen 
	
		- Beim Derby in Friedrichstal wurde der 
		ASV in der ersten Halbzeit von der Gegenwehr der Heimmannschaft 
		
 
		- gezwungen die spielerischen 
		Möglichkeiten und den Kombinationsfluss noch zurück zu stellen. 
		
 
		- Im Durchgang Zwei legte der ASV einen 
		Gang zu und schon kam eine Überlegenheit und die zwei Tore heraus.
		
 
		- Beim Heimweg wurde mir dann gesagt, ich 
		wäre auf dem falschen Sportplatz gewesen.
 
		- In der Tat das stimmte ja, denn das 
		Spiel wurde auf einen Nebenplatz ausgespielt.
 
		- Meine Antwort: habt ihr das Pärchen auf 
		der rechten Seite (Patrick Becker + Moritz Leppert) zwei Zatopeks nicht
		
 
		- gesehen, einen Christian Perchio 
		(Eigengewächs) mit seinen Trippelschrittchen der alles abläuft und das 
		bisher 
 
		- ohne eine gelbe Karte, einen Prellbock 
		"Amboss" namens Andreas Coblenzer. 
 
		- Einen unauffälligen aber wirkungsvollen 
		"kleinen Sechser" Sören Hinze, geschweige vom "langen Sechser" 
 
		- Christian ' Hurle the pearl '.
 
		- Das rechte Pärchen ein Mann Arek 
		Janowski der voll seine Routine ausspielt und hoffentlich noch lange
		
 
		- seinen Wohnsitz in Durlach beibehält,
 
		- und dem Uschi's Sohn Patric Gondorf - 
		wir wünschen ihm das nichts passiert, dann sehen wir bestimmt noch 
		einiges. 
 
		- Das man einen Goalgetter der Marke 
		Alexander Zimmermann - acht Treffer, nicht gerade sanft bewacht, 
		
 
		- dürfte jedem klar sein und ihm selber 
		auch, daher ist es schon schwer sich in manchen Situationen zurück zu 
		nehmen.
 
		- Murat Cetinkaya zum ersten Mal vom 
		Anfang dabei - für 83 Minuten zeigte er einiges, aber wir wissen er kann 
		mehr.
 
		- Diesen Zusammenprall unseres Torwarts 
		Dominic Zieger in der zweiten Halbzeit kann eigentlich nur eine Rambo
 
		- ohne Schaden überstehen. Abends beim 
		Oktoberfest konnte er nur gequält singen und lächeln.
 
		- Cheftrainer Klaus Kleinerts 
		Einwechslungen (Kristian Kleinert, Christoph Nirmaier, Stephan Striebich) 
		zeigten den 
 
		- Zuschauern, dem Trainer und den 
		Kameraden, "wir wollen nicht länger auf der Bank sitzen". 
		
 
		- Platz nehmen mussten dagegen auf der 
		Bank:
 
		- Christopher Vivell (verletzt), Erkan 
		Gümüs, Markus Heinz, Bilal Yildiz und diesmal Ersatztorwart Dominic 
		Deutsch. 
 
		- Jungs, weiter im Training reinhängen, 
		die Saison ist noch lang.
 
		- Nun gilt es beim zweiten Auswärtsspiel 
		in Folge bei der SG HD-Kirchheim die Serie von fünf Spielen ungeschlagen 
		zu überstehen.
 
		- Beim letzten Auftritt in Kirchheim 
		gewannen wir 2:1, am Ende aber sprach eine Spruchkammer den Sieg 
		Kirchheim zu.
 
		- Wir reisen mit viel Selbstbewusstsein 
		nach Heidelberg und wenn die Leistungsbereitschaft stimmt, ja dann 
		......
 
		-