Der Heimauftakt 
      ist, zumindest was das Ergebnis und die Spielweise in der ersten Halbzeit 
      anbelangt, gelungen. Mit 4:0 besiegt der SV Waldhof den schwachen 
      Aufsteiger aus  
      Durlach und sammelt so den ersten "Dreier" in dieser noch jungen 
      Spielzeit ein.
       
       
      Die Gäste aus 
       
      Durlach agierten von Beginn an und auch in der Folgezeit, wie bereits 
      erwartet, überwiegend betont defensiv und brachten es tatsächlich fertig, 
      hinter ihrer Vierer-Abwehrreihe ei 
      nen zusätzlichen Libero zu installieren. 
      So war es den Blau-Schwarzen vorbehalten, das Spiel zu machen und bereits 
      nach acht gespielten Minuten wurden die Bemühungen erstmals von Erfolg 
      gekrönt. Nach einem Rückpass eines Durlacher Abwehrspielers den der 
      Torwart aufnahm, entschied der sichere Referee Palilla auf indirekten 
      Freistoß ,welchen  
      Cesar M'Boma aus ca. 10 Metern aus halblinker Position per Vollspann 
      verwandelte. Auch in den folgenden Minuten bestimmten die Blau-Schwarzen 
      die Partie, ohne jedoch zu zwingenden Möglichkeiten zu kommen. In Minute 
      36 war es dann  
      Ken 
      Asaeda, der aus abseitsverdächtiger Position den Ball flach nach innen 
      beförderte, wo  
      Georgi Donkov in Abstaubermanier aus ca. 10 Metern flach einschoss.Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte blieben die Gäste über weite 
      Strecken weiterhin bei ihrer Defensivtaktik und  begannen nur sehr 
      zögerlich, ihre Bemühungen in Punkto Offensive zu verstärken. Von Seiten 
      des SV Waldhof war zwar durchaus das Bemühen zu erkennen, weiterhin nach 
      vorne zu spielen, jedoch waren die Offensivbemühungen der Blau-Schwarzen 
      über weite Strecken einfach zu harmlos, zu ideenlos und litten viel zu oft 
      unter unbrauchbaren Zuspielen in die Spitze. Vor allen Dingen im zentralen 
      Mittelfeld mit  
      Michael Oelkuch bzw.
      
      
      Alessandro da 
      Silva lief nun größtenteils überhaupt nichts mehr zusammen. 
      Interessant wurde die Begegnung eigentlich erst wieder ab der 77. 
      Spielminute, in welcher
      
      
      Maurizio Gaudino 
      ein erneutes und unerwartetes Comeback feierte. Da
      
      
      Durlach nun 
      seine Abwehr immer mehr öffnete und zusehends auch die Kräfte beim 
      Aufsteiger nachließen, waren es gerade die Pässe und Ideen des "Oldies", 
      die nun endlich für mehr Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgten. So war 
      der "spielende Sportdirektor" auch maßgeblich an den beiden Toren in den 
      Schlussminuten beteiligt. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung landet 
      ein Schuss von  
      Gaudino aus ca. 16 Metern abgefälscht nur an der Latte des Durlacher 
      Gehäuses und den Abpraller kann 
      
      Georgi Donkov, 
      noch bedrängt von einem Gegenspieler, per Kopf aus ca. 5 Metern im Tor 
      versenken. In der letzten Spielminute schließlich bringt
      
      
      M'Boma nach 
      einem feinen langen Ball von
      
      
      Gaudino den 
      gegnerischen Abwehrspieler derart in Bedrängnis, dass dieser den Ball 
      vertändelt und der Neuzugang vom VfL Wolfsburg kann ungehindert aus ca. 10 
      Metern flach einschießen. 
      Fazit: 
      Noch ist bei den Blau-Schwarzen beileibe nicht alles Gold was glänzt. 
      Zumindest von der Punkteausbeute her ist der Heimauftakt in dieser Saison 
      jedoch gelungen. Die vorhandenen Schwächen im Spielaufbau gilt es jedoch 
      so schnell wie möglich abzustellen, zumindest bis man auf die größeren 
      "Kaliber" trifft, die auch ihrerseits in der Defensive besser aufgestellt 
      sind. Als Maßstab für die künftigen Partien kann die heutige Begegnung 
      sicherlich nicht herhalten. Dafür war der Gegner einfach viel zu schwach. 
        -  1. Tor : Blackout von Torwart Chr. 
        Gadinger
 
        -  2. Tor . Klares Abseits 
 
        - .3. Tor : Gaudino darf nicht flanken und die 
        ASV-Abwehrspieler noch in Tiefschlaf
 
        -  4. Tor : Zweikampfschwäche von 
        ASV-Abwehr ermöglicht das Tor 
 
       
         |