|   | 
            
                
		 
		                      
		   Ein Jahr mit fast 
		gleichen 
		Halbzeiten 
		Während die Enttäuschung des Abstiegs 
		aus der Oberliga die negative Differenz zwischen einer positiver 
		Erwartung und 
		einem dahinter zurückgebliebenen 
		Ergebnis darstellt, sollten die Erfahrungen die gemacht worden sind in 
		die Zukunft 
		einfliesen. Doch zur Winterpause 2006 waren wir nur noch zwei 
		Punkte vor den Abstiegsrängen in der Verbandsliga.
		Jetzt geht es allein darum, dass wir nicht durchgereicht werden. 
		
		
			- Und so kam zum Jahreswechsel 2006/07 
			wieder ein überraschender Personalwechsel: 
 
			- Unser alter, neuer Trainer Klaus 
			Kleinert ist wohl die beste Alternative, war der Presse zu 
			entnehmen.
 
			- Abgelöst wird Interimstrainer Dirk 
			Schuster der darauf seine Zelte beim ASV abbricht und nach 
			Wilferdingen abwandert.
 
			
				 - In der Winterpause sollte es 
				Gelegenheiten geben die Vorrunde aufzuarbeiten, um in der 
				Rückrunde von vorn zu beginnen.
 
			
			
				 - Die erste Reaktion bescherte uns 
				einen Knipser: Bilal Yildiz, der es 
				bei 15 Einsätzen zu 10 Volltreffern brachte.
 
			
			- Der Zweite in der 
				ASV-Torjägerliste Adrien Paho brachte es bei 28 Spielen zu acht 
				Toren, wobei er in den letzten zwei Spielen, 
 
			- offenbar als Druck zu seiner 
				Zusage - 3 Tore erzielte. In der Rückrunde blieben die 
				Strafkarten - bis auf eine - aus.
 
			-           
			Vorrunde 16 Spiele:    HS 06 / HU 01 / HN 01 +++ AS 00 / AU 01 / 
				AN 07
 
			-                                         19 Punkte            
				+++                01 Punkt           ---> 20 Punkte
 
			- Rückrunde 16 
				Spiele:  HS 03 / HU 01 / HN 04 +++ AS 04 / AU 03 / AN 01
 
			-                                                   10 
				Punkte            +++                15 Punkte         ---> 25 
				Punkte
 
			- Katastrophale Auswärts-Vorrunde: ein Pünktchen. Rückrunde durchwachsen.
 
			
				- Trotzdem war die vergangene 
				Saison mit mehr Tiefen als Höhen zu lesen, letztlich doch noch 
				mit dem 6 Rang glimpflich geendet.
 
				- Drei Spieltage vor Ende der 
				Saison waren wir für die Landesliga vorgesehen und sollten dort 
				den Platz von Durlach-Aue einnehmen.
 
			 
			-  
 
			- ASV 2 während der 
				ganzen Saison in Gefahr wieder in die B-Klasse zurück zu müssen.
			
 
			- So kam die Reaktion sechs 
				Spieltage vor Saisonende viel zu spät
 
			- - kurz vor Spielbeginn 
				am 06.Mai 2007 - Trainer Karlheinz Burkart heim zuschicken. 
				
 
			- Interimstrainer wurde Reinhold Kleinert, 
			aber er schaffte das Wunder auch nicht mehr. 
			
 
			-      
			
 
			- ASV und DJK Durlach 
				gehen für A-, B- und C-Junioren eine Spielgemeinschaft (SG 
				ASV/DJK) ein.
 
			- Ob wir zusammen passen, wird sich 
			herausstellen ?. Die 
			Probleme liegen im Tagesgeschäft. 
 
			- Unsere B1-Junioren 
				gespickt mit Talenten, trainiert von Klaus Krahl wird in der 
				Kreisliga Staffelmeister,
 
			- doch der Sprung in die 
			Landesliga blieb vorerst vertagt. 
 
			- Das 
			neue 
			Team von RK + KK zusammengezimmert, stellte eine geänderte 
			Personalpolitik dar, weg von Profis hin zu Studierten, dies
 
			- brachte uns die 
			"Rückkehr der Talente ins Turmbergstadion" ein.
 
			- Denn Fußball spielen sollte immer noch die wichtigste 
				Nebensache der Welt sein, und nicht der Hauptberuf darstellen.
 
			- Neben unseren verbliebenen 
			etablierten Kräften, sollten die zwei Heimkehrer Stephan Striebich 
			und
 
			- Alexander Zimmermann und die 
			Pforzheimer Connection ein verstärktes Team bringen.
 
			- Fehlendes Verständnis erzeugte die 
			Entscheidung der sportlichen Leitung, drei bisherige Teamspieler der Verbandsliga ins neue
 
			- Kompetenzteam zu versetzen. Marco 
			Bossert schloss sich Langensteinbach an, Stefano Baldassarre und 
			Peter Schuhmacher blieben.      
 
			- Nach diesen zahlreichen 
			strukturellen und personellen Änderungen hofften wir auf eine 
			weniger problematische Spielzeit.
 
			- Die Einführung neuer strategisch-taktischer 
		Ausrichtungen (3-2-3-2) der Mannschaft sollte flexibler bei einem Anteil 
			von
 
			- zwei Drittel Studenten-Aktiven lernfähig gut 
			ankommen,  was ja auch gelang.  
 
			- Vorbereitung und Hoepfner-Cup waren gut anzusehen und erfolgreich. Hatte zur Folge, 
			dass Träumereien geweckt wurden.
 
			- Verbandsrunde begann durchwachsen. 
			Am 6. Spieltag begann dann nach dem verpassten 1:1 in Schwetzingen
 
			- die erfolgreichste Zeit in der 
			Vorrunde mit zehn Spielen ohne Niederlage.
 
			- Höhepunkt war die englische Woche 
			mit Spielberg (3:1), 1.FC Pforzheim 1:1 und der Sieg in Weinheim 
			0:2.
 
			- Bis zu diesem Zeitpunkt zeigten wir 
			Laufbereitschaft, Spielwitz und eine gesunde Robustheit.
 
			- Danach kamen die 
			schlechten Rasenplätze und darunter litt auch unser Spiel und die 
			Spannung war raus.
 
			- Statistik-Vorrunde: Aktuell,     
			Platz 5,  8 / 6 / 3 /  33:22 Toren / 30 Punkten
 
			-                             Heim,       
			Platz 9,  3 / 4 / 2 /  16:11          / 13
 
			-                             Auswärts, 
			Platz 2,  5 / 2 / 1 /  17:11          / 17 
			
 
			- Ein interessanter Vergleich mit dem 
			ersten Halbjahr 2007, auch hier ungewöhnlich die akute Heimschwäche oder positiv 
			gesehen,
 
			- die starke Auswärtsbilanz.
 
			- Bleibt nur zu hoffen, dass im neuen 
			Jahr vor allem die Heimbilanz deutlich besser wird! 
 
			- Hätte man zu Hause genauso viele 
			Punkte wie auswärts geholt, stünde man heuer auf einen guten ersten 
			Tabellenrang!
 
			- Zählt man noch die vergammelten 
			Spiele in Schwetzingen, in Reichenbach und in Oberhausen dazu, 
			
 
			- doch hätte wenn und aber zählen 
			nicht.
 
			- Andreas Zimmermann wird 
			mit 10 Toren erfolgreichster ASV-Torschütze der 
			Verbandsliga-Mannschaft. 
 
			- Nicht vergessen, im Pokal 
			stehen wir noch im Viertelfinale gegen den SV Spielberg.
 
			- Dennoch haben wir 
			weiterhin gute Möglichkeiten für die Rückrunde, und auf das können 
			wir bauen, ohne wenn und aber. 
 
			-  
 
			- Unsere 2. Mannschaft mit Trainer 
			Klaus Krahl als 
			Unterbau spielt nach dem Abstieg in der B-Klasse.
 
			- Wie bei der Ersten 
			begann man durchwachsen, setzte sich dann mit sieben erfolgreichen 
			Spielen an die Spitze der Liga,
 
			- verspielte 
			diese aber in Folge.
 
			- Erstmals spielt die Zweite 
			ohne Anleihen von "oben" und nur mit Eigenen!. 
 
			- Stefano Baldassarre wird 
			mit 14 Toren erfolgreichster Torschütze.
 
			-  
 
			- Keine unserer Junioren-Mannschaften 
			überwintern auf den ersten Platz.      
 
		 
		
			
				der 
				Webmaster                                                                                                                        
				
				   
							
				 
			 
			
			  
					
					  
			  
			  
			
			                                                                                                          
			                        
			    
			                               
		
			-                             
			   
 
		 
		                                        
		 
		     
		      
		    
		              
		         
		
			-     
 
			-     
 
			-  
 
			-     
 
			
				-  
 
				-    
 
			 
			  
			
				-  
 
				-  
 
			 
			  
		 
		         
		
			-  
 
			- 
			                                  
 
		 
		                                       
		 
		   
		  
		                     
		
      	            
                                                            
		 
      
       
			 | 
            
             |