- Haben wir den gleichen Stand wie in 
		der letzten Saison ?
 
		
		
		
-          
		Ich glaube nicht. Ein Rundgang nach Ende des Spiels in Spielberg spricht 
		natürlich eine andere Sprache. 
 
		
		
		
-          
		Enttäuschung ist eine natürliche Gefühlslage, ein unkontrollierter 
		Volkszorn in Worten spielt auf einer anderen Ebene 
 
		
		
		
-          
		und ist manchmal bei den Meinungen nicht zu bremsen.
 
		
		
		
-          
		So erlebte ich es in Spielberg und nicht anders war es in der letzten 
		Saison.     
 
		
		
		
-          
		Auch ich habe dieses grausame Spiel mit verfolgt, wo vor meinen Augen 
		diese unnötige, aber berechtigte 
 
		
		
		
-          
		rote Karte sich abspielte. Warum keine zwei rote Karten gezeigt wurden, 
		bleibt das Geheimnis des Schir's.
 
		
		- 
		
 Nur schade, dass die Filmemacher von 
		'die-ligen.de' die Entwicklung dieser Tätlichkeit nicht erwischt haben.
 
		
		
-  Nachdenklich stimmt mich die Tatsache, dass wir in der letzten Saison 
		zwei rote Karten auch durch Neuzugänge
 
		
		
		
-  und gleich schon am Anfang der Saison abholten. Heuer hat sich der 
		Vorgang wiederholt. 
 
		
		- 
		
 Natürlich ist uns aufgefallen, dass 
		ab einem bestimmtem Zeitpunkt unsere etablierten Spieler wie 
		
 
		- 
		
 Ch. Perchio, Ch. Hurle, A.Janowski 
		ungewollt einen Gang zurück nahmen,
 
		
		
-  nachdem der eine oder andere Mitspieler einen Schongang schon eingelegt 
		hatte.
 
		
		- 
		
 Aber daraus den Schluss zu ziehen, 
		dass das Mannschaftsgefüge ins Rutschen gekommen sei, stimmt nicht.
 
		
		
-  Die Teamhierarchie ist intakt und nicht durch Schuster, Lopes und Co. 
		untergraben.
 
		
		
		
-  Unser ASV hat sicherlich ein 
		großes spielerisches Potenzial, aber wir müssen auch ein volles Tempo 
		gehen können,
 
		
		
		
-  und die kämpferische Seite darf nicht vergessen werden.
 
		
		
		
-  Das zu Beweisen muss nun unsere Mannschaft gegen den VfB Eppingen mit 
		einem klaren Sieg uns erfreuen. 
 
		
		
		
-         
		
 
		
		
		
-  Viel Glück und drei Punkte, Jungs! 
 
		
		
		
- der 
		Webmaster   
 
		
	
		- 
		
Man muss nicht über hellseherischen 
		Fähigkeiten verfügen um voraus sagen zu können, dass
 
		- 
		
es nichts wird mit der großen 
		VerbandsligaSaison und am Ende dadurch auch kein Aufstieg. 
 
		- 
		
Solch ein Saisonstart ist für alle 
		direkt oder auch nur mittelbar Beteiligten eine schwere Hypothek, 
		
 
		- 
		
warum unsere Mannschaft nicht in die 
		Erfolgsspur findet.
 
		- 
		
Es gibt weder etwas zu beschönigen, 
		noch gibt es Patentrezepte die verteilt werden können.
 
		- 
		
Kurz gesagt, wir sind momentan einfach 
		nicht gut genug um die gesetzten Ziele erreichen zu können.
 
		
		
- Unserer Mannschaft fehlt die Siegermentalität, der Wille zu mehr und 
		letztendlich auch der Killerinstinkt.
 
		
		- 
		
Wer nur brav seinen Stiefel 
		herunterspielt, bleibt auch bei gleichstarken Gegnern eben nur zweiter 
		Sieger.
 
		
		
- Die Zusammenstellung des Kaders lag ganz allein in den Händen von den 
		Brüdern Reinhold und Klaus Kleinert.
 
		
		- 
		
Auf diese Auslese hatten wir vor 
		Beginn der Spielzeit große Erwartungen gehegt. Dies wurde uns
 
		- 
		
immer wieder schmackhaft gemacht. Was 
		bei Betrachtung des Spielerkaders und des dadurch und 
 
		- 
		
damit betriebenen finanziellen und 
		logistischen Aufwandes mehr als verständlich war.
 
		
		
- In der Vorbereitungsphase sollte durch 
		gesteigerte Trainingsintensität als ein Medikament verordnet,
 
		
		
		
- die Fitness für die Verbandsliga erreicht werden. Aber es war zu viel 
		und zu oft.
 
		
		- 
		
Aber auch die Spieler sollten sich 
		selber befragen, mache ich alles für das Mannschaftsspiel ?
 
		
		
- Spieler wie Hurle, Perchio, Schuster, 
		Lopes müssen vorweg gehen und den Rest mitziehen.
 
		
		- 
		
Vielleicht bringt uns auch eine höhere 
		"Drehzahl" im Spiel ohne Ball weiter, wenn's geht auch in Richtung 
		gegnerisches Tor.
 
		- 
		
Noch bewegen wir uns im 
		Drei-Jahresplan, d.h. kommt wieder solch eine Rückrunde wie die 
		
 
		- 
		
zwei Vorangegangenen, dann sieht es 
		nicht nach dem berühmten Pfeifen im Walde aus: 
 
		- 
		
		
		Auf baldige Sicht wird sich die Qualität unseres Kaders 
 
		- 
		
		
		und die Arbeit des Trainers auch an der Tabelle ablesen lassen.
 
			
		
			
				-   Vorbericht:
				Sa. 14.10.2006  
				TSG Weinheim - ASV Durlach 1:0
 
			
		 
		
			
			
-           
			ASV vor heißer Phase
 
			
			-  
 
			
			
- Nun kommen die Bigpoint-Spiele. Weinheim (A), Reichenbach (H) 
			und Walldorf (A). Danach wissen wir wo wir
 
			
			
			
- stehen.
 
			
			
			
- 
			Nicht von ungefähr zählt unser Gegner 
			die TSG 62/09 Weinheim in dieser Runde zu den absoluten 
			Titelfavoriten in
 
			
			
			
- 
			der Verbandsliga Nordbaden.
 
			
			
			
- 
			Gleich elfmal wurde die TSG 62/09 Weinheim dicht gefolgt von FCA 
			Walldorf (neunmal) in der Rangliste der
 
			
			
			
- 
			Meistertipps nach ganz oben gesetzt; danach folgen die SpVgg. 
			Oberhausen (fünfmal) und ASV Durlach (viermal) 
 
			
			
			
- 
			So war es vor Saisonbeginn einer Umfrage der Pforzheimer Zeitung zu 
			entnehmen. 
 
			
			
			
- 
			Das Team von Ex-Profi Dirk Anders (VfB Leipzig, Waldhof Mannheim) 
			wurde nach dem dritten Platz in 
 
			
			
			
- 
			der Vorsaison   
			noch einmal verstärkt: Klangvolle Namen wie Abwehrorganisator 
			Thorsten Thee 
 
			
			
			
- 
			(zuvor TSG Hoffenheim und 
 
			
			
			
- 
			SV Sandhausen), Torwart Michael Rechner (SV Waldhof) oder die 
			Mittelfeldspieler 
 
			
			
			
- 
			Alexander Welz (TSG Hoffenheim)
 
			
			
			
- 
			und Sascha Zrnic (FC Walldorf, früher Hoffenheim) stehen für 
			Qualität, die in der Verbandsliga
 
			
			
			
- 
			ihresgleichen sucht.
 
			
			
			
- 
			Und dies nicht nur auf dem Papier, denn 27 erzielte Treffer in neun 
			Partien bei nur sieben Gegentreffern 
 
			
			
			
- 
			zeugen von
 
			
			
			
- 
			der Klasse der ungeschlagenen Weinheimer, die einen Zähler hinter 
			Spitzenreiter Walldorf auf Platz zwei liegen.
 
			
			
			
- 
			Gegen diesen Gegner muss die ASV-Elf schon ganz anders zu Werke 
			gehen, wie im letzten Heimspiel gegen den 
 
			
			
			
- 
			FC Neureut. Es liegt nun in der Hand der Spieler alles abzurufen um 
			sich zu beweisen, dem Verein, dem Trainer
 
			
			
			
- 
			und den mitgereisten Fans.
 
			
		
		
			
			
- Vorbericht: 
			Sa. 21.10.2006  ASV Durlach - TSV 
			Reichenbach 1:0
 
			
			-  
 
			- 
			
				
				
- Die Zukunft ohne die 
				Kleinerts sorgten kurz für einen Schock
 
				
				-  
 
			
 
			
			
-          
			Solche Ankündigungen sorgen 
			normalerweise in Vereinen für eine gewaltige Unruhe. Nicht beim ASV.
 
			
			
			
-         
			Nach zwei Tagen des Nachdenkens war bereits alles in trockenen 
			Tüchern gefasst.
 
			
			- 
			
        Ohne schmutzige Wäsche zu stapeln 
			und ohne Schuldzuweisungen abzugeben.
 
			- 
			
        Sonst wäre diese Situation nicht 
			so kurzfristig zu meistern gewesen. 
 
			
			
-         
			Dirk Schuster mit A-Schein wird auf Zeit Interimstrainer (also jetzt 
			Spielertrainer). 
 
			
			
			
-         
			Raul Müller übernimmt die bisherige Funktion von Reinhold Kleinert,
 
			
			
			
-         
			denn er arbeitet in Zukunft in der Verwaltungsebene, vom gesicherten 
			und ruhigen Bürostuhl aus.
 
			
			
			
-         
			Erfolgreiches arbeiten!. Wird aber sportlich weiterhin der jungen 
			ASV II-Mannschaft nahe stehen.
 
			
			
			
-         
			Wie zu Oberligazeiten wurde unsere Homepage frequentiert (5 Tage 
			1.620 Besucher).     
 
			
			
			
-           Und wie soll Dirk 
			Schuster unsere Fußballer auf Erfolgskurs bringen?
 
			
			-  
 
			- 
			
        Reichenbachs Trainer Uwe Scherer - 
			Spieljahr 1990/91 beim ASV Spieler des Jahres - 
 
			- 
			
        behagt dieser Trainerwechsel in 
			Durlach bestimmt nicht. Auch das die drei Rotsünder Schuster, 
			Perchio und
 
			- 
			
        Cetinkaya nicht auflaufen. Weis er 
			doch, dass Ersatzspieler ihre Chance immer wahrnehmen. 
 
			- 
			
        Über das Tore schießen macht sich 
			der Trainer aber keine Gedanken, denn sein Marius Schäfer hat 
			alleine mehr 
 
			- 
			
        Tore erzielt als die gesamte 
			ASV-Mannschaft.    
 
			
			
-         
			Sein erstes Spiel als Trainer kann Dirk Schuster von der Bank aus 
			leiten, denn seine Sperre ist erst 
 
			
			
			
-         
			am Freitag in Walldorf abgelaufen. Wenn seine Kicker mit einer 
			höheren "Drehzahl" spielen,
 
			
			
			
-         
			dann sollte auch ein anderes Gesicht der Mannschaft zu erkennen 
			sein. 
 
			
			
			
-         
			Sepp Herberger sagte mal: "Elf Freunde müsst Ihr sein", diese 
			Aussage gilt auch heute noch. 
 
			
			
			
-         Dazu wünschen wir Dir Dirk Schuster und unserem ASV viel Glück am 
			Samstag
 
			
		
		
			
			
- Vorbericht :  
			Fr. 27.10.2006  FCA Walldorf - 
			ASV Durlach 3:1
 
			
			
			
-  
 
			
			
			
-  Glück und Jubel nach 
			Spielschluss
 
			
			-  
 
			
			- 
			
 
			Solche Jubelstürme der Entspannung gab es im Turmbergstadion schon 
			lange  
			 
			
			
-  nicht mehr zu hören.
 
			
			
			
-  Nicht nur für die ASV-Fans zeigte 
			sich das ASVTeam 90 Minuten 
 
			
			
			
-  auf dem Platz präsent, obwohl sie 
			ihren Torschützen 
 
			
			
			
-  und besten Abwehrrecken Claudio 
			Lopes durch einer roten Karte (57. Minute)
 
			
			
			
-  verloren hatten.
 
			
			
			
-  Auch für Interimstrainer Dirk 
			Schuster war es ein Einstand nach Maß,
 
			
			
			
-  hat doch die Mannschaft seine 
			Zielvorgaben voll erfüllt.
 
			
			
			
-  Einsatzwille, Laufbereitschaft 
			und die vorgegebene disziplinierte Linie wurden
 
			
			
			
-  eingehalten.
 
			
			- 
			
Trainer Dirk Schuster wird die 
			Mannschaft sicherlich gut auf den starken
				
				
- FCA Walldorf vorbereiten. Auf 
				den Spielerberichtsbogen wird zwar sein Name zu finden sein, 
				aber er wird die Funktion als Trainer von der Bank aus üben.
 
				
				
				
- Auch wenn wir einige Ausfälle 
				in der Defensive wie im Sturm zu beklagen haben, mit der 
				gleichen Einstellung wie gegen Reichenbach sollte auch beim 
				Tabellenführer eine Überraschung drin sein.
 
				
				-  
 
			
 
			
			
-     
 
			
			
			
-           
			Claudio Lopes
 
			
			
		
		
			
			
-      
			Vorbericht: Sa. 
			04.11.2006 ASV Durlach - FC Rot 1:0
 
			
			-  
 
			
			
- Am vergangenen 
			Wochenende verlor unsere Elf beim Tabellenführer und 
			Aufstiegsfavorit Walldorf nach der besten Saisonleistung etwas 
			unglücklich mit 3:1 Toren. Damit ist das erklärte Saisonziel 
			Wiederaufstieg vorerst kein Thema mehr und die Mannschaft muss nun 
			versuchen auf der Leistung von Walldorf aufbauend an Stabilität zu 
			gewinnen. 
 
			
			
			
- Offensichtlich in diesem Spiel 
			wurde die Tatsache, dass unsere Sturmschwäche nur schwer zu beheben 
			sein wird, denn keiner der bis jetzt eingesetzten Stürmer konnte den 
			Nachweis erbringen mehr als über durchschnittliche Fähigkeiten zu 
			verfügen.
 
			
			
			
- Der Rest der Mannschaft überzeugte 
			nach 15 verschlafenen Minuten mit einer auch erkennbaren guten 
			Einstellung und beherrschte die starke Mannschaft von Walldorf im 
			eigenen Stadion recht deutlich. 
 
			
			
			
- Für die Verantwortlichen heißt es 
			aber auch jetzt neue Ziele zu formulieren und die Weichen für eine 
			erfolgreichere Zukunft zu stellen. 
 
			
			- 
			
Der Neuling aus 
			Rot hat bisher überrascht und eine gute Saison gespielt. 
			Trotz dem Fiasko 
			am vergangenen Wochenende zu Hause gegen Hardheim glaube ich , dass 
			ein schweres Spiel bevorsteht, denn die Roter gelten als 
			kampfstarkes Team. Für unsere Mannen gilt es, mit einem Sieg das 
			eigenen Publikum zu versöhnen und den Anschluss an das obere Drittel 
			nicht zu verlieren. Bemerken möchte ich auch noch, dass wir in den 
			bisherigen Heimspielen noch kein Gegentor erhalten haben und unsere 
			Elf den Ehrgeiz aufbringen sollte, dass dies 
			so bleibt.                           
			
 
			
			
- 
			der Webmaster
 
			
		
		
			
			
- Vorbericht : 
			So. 12.11.2006  FC Zuzenhausen - 
			ASV Durlach 2:1
 
			
			
			
-  
 
			
			
			
-  Nimmt man die Heimtabelle der 
			Verbandsliga zur Hand, da finden wir uns an erster Stelle vor 
			Walldorf mit 8 erzielten 
 
			
			
			
-         
			Toren und ohne Gegentor. Bei der Auswärtstabelle können wir die 
			Tabelle drehen, da sind wir fast (3) auch oben, 
 
			
			
			
-         
			mit einem Gewonnenem (Kirchheim), fünf Verlorenen, 3 lausigen 
			erzielten und elf kassierten Toren.
 
			
			- 
			
So manchem ASV-Fan fällt bei 
			diesem Tornotstand die Namen Kreuzer und Tahunic ein. 
 
			- 
			
Nach dem Gesetz der Serie müsste 
			es für unseren ASV beim Tabellennachbar  eine Niederlage 
			setzen.
 
			- 
			
Es sei denn ........  
			
 
			
			
- Erstmals spielen wir Sonntags, haben Claudio Lopes im Gepäck und mit 
			ihm sollte mehr Stabilität in unsere 
 
			
			
			
- Abwehr einkehren, auch wenn die Heimmannschaft fünf Siege in Folge 
			aufweisen kann. 
 
			
			
			
- 
			Zuzenhausen als Ortsnachbar von 
			Hoffenheim kam auch in den Genuss von Dietmar Hopps Motto:
 
			
			
			
- 
			"Anpfiff ins Leben" und lies auch hier ein Jugendförderzentrum 
			entstehen. So werden wir auch hier eine 
			Vereinsinfrastruktur bestaunen können.
 
			
		
		
			
			
- Vorbericht:  
			Sa. 18.11.2006  ASV 
			Durlach - FV Lauda  3:0
 
			
			
			
-    Der Durlacher Kreisel 
			
 
			
			-  
 
			
			
- 
			Unsere Mannschaft holte sich am letzten Spieltag 
			auch in Zuzenhausen die obligatorische Auswärtsniederlage
 
			
			
			
- 
			ab und verärgerte die wenigen Fans ein weiteres mal. 
			Es ist immer das gleiche Bild, denn Gegner,
 
			
			
			
- 
			die eigentlich nicht über das 
			spielerische Potenzial verfügen uns zu besiegen, kämpfen 90 Minuten 
			unverdrossen
 
			
			
			
- 
			und teilweise haarsträubende, 
			individuelle Fehler leisten dann Vorschub für eine knappe 
			Niederlage. 
 
			
			- 
			
Allerorts und in der Presse wird 
			uns bescheinigt spielerisch im Mittelfeld zu dominieren.
 
			- 
			
Vielleicht haben unsere Spieler 
			vom Schalker Kreisel gehört und jetzt wollen sie diesen nachahmen.
 
			
			
- Im Team um die Spieler Ernst Kuzorra und Fritz Szepan war Schalke 
			damit einige Jahre sehr erfolgreich.
 
			
			
			
- Der Duden schreibt: bei der der Ball in direktem Zuspiel zwischen 
			mehreren Spielern kreisend durch die
 
			
			
			
- Reihen der Gegner gebracht wird.
 
			
			- 
			
Bei uns sind das zwei und einer 
			ist da zuviel. Bekanntlich kommen wir nur langsam aus dem Mittelfeld
 
			
			
- heraus und vernachlässigen dabei sehr 
			die Außen. Und dieser eine kann 
			auch nur den langen und genauen Pass
 
			
			
			
- schlagen.
 
			
			
			-         
			 Letzter 
			Spielbericht von ASV - FV Lauda       
			 

 
			 
		
		         
		FV Lauda 
		stieg nach langen Jahren in der Oberliga mit uns ab und hat einen 
		totalen Neuaufbau eingeleitet. 
		
		       
		
		Hier zahlt sich die gute Jugendarbeit 
		in den letzten Jahren aus,  denn der Kern der Mannschaft setzt sich 
		aus
		
		     
		
		  eigenen Jugendspielern 
		zusammen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Elf gefangen 
		und ist mit etlichen
		
		      
		
		 Siegen in Folge ins fordere 
		Mittelfeld gerückt. Wünschen wir uns, dass die Heim-Gegentore bei null 
		bleiben.
		
		        
		Hier einige Daten zum FV: Abgänge 14, Zugänge 19, davon 8 aus der 
		eigenen Jugend und 
		
		        
		3 A-Jugendliche aus anderen Vereinen. Kadergröße 21, Durchschnittsalter: 
		20,4