Page 26 - Demo
P. 26
Jahresbericht B-Jugend Saison 2024/25Nach dem Osterhasen folgt bekanntlich schon bald der Rundenabschlu%u00df einer jeden Fu%u00dfballsaison. Der passende Zeitpunkt auf die bisherigen Saison und die noch ausstehenden Spiele unserer B-Jugend zu blicken.F%u00fcr das seit der E-Jugend zusammenspielende Team brachte die Saison 2024/25 viele Herausforderungen mit sich, sowohl auf als auch abseits des Platzes.Im vergangen Herbst, zu Beginn der Runde, galt es sich nach dem den %u00dcbergang in die B-Jugend zun%u00e4chst an die neue ungewohnte Altersklasse anzupassen. Die zumeist %u00e4lteren Gegner waren physisch st%u00e4rker, das Tempo h%u00f6her, die Effizienz der gegnerischen Teams deutlich besser als im Jahr zuvor. Am Ende der Vorrunde landete die B-Jugend im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 7 %u2013 eine Position, die weniger ein Spiegelbild des Potenzials, sondern sondern vielmehr das Resultat der Anpassungsschwierigkeiten an das neue Niveau der Liga und dem k%u00f6rperlichen Unterschied zu den Gegnern entsprach.In der R%u00fcckrunde, mit einer neu zusammengesetzten Liga und Gegnern, die bisher weniger stark auftraten, konnte das Team seine zweifelsfrei vorhandenen fu%u00dfballerischen St%u00e4rken zunehmend ausspielen. Aktuell steht die Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle und hat noch f%u00fcnf Spiele vor der Brust, in denen der vorderste Tabellenplatz verteidigt werden soll.Die bisherige gute Form in der R%u00fcckrunde zeigt, dass das Team das n%u00f6tige Potenzial besitzt um den Vorsprung ins Ziel zu bringen und die Runde als Meister abzuschlie%u00dfen- wenn, ja wenn eben alle Spieler bis zum Ende voll mitziehen. Denn neben den externen Herausforderungen auf dem Platz, spielt auch das Verhalten innerhalb des Teams eine wichtige Rolle. Und w%u00e4hrend einige der jungen Spieler im Spiel und im Training vorbildlich und mit hohem Einsatz und toller Einstellung vorangehen, fehlt es bei anderen leider noch h%u00e4ufig an der n%u00f6tigen Disziplin und Bereitschaft sich konstant verbessern zu wollen. Ablenkungen sind gro%u00df in dieser Altersphase, und es f%u00e4llt nicht immer leicht, sich auf das Training und die Weiterentwicklung zu fokussieren.Doch genau in dieser Phase wird die Grundlage f%u00fcr die fu%u00dfballerische Zukunft eines jeden Spielers gelegt. F%u00fcr unsere jungen Fu%u00dfballer ist es wichtig zu begreifen, dass es nicht nur im %u201eSpiel%u201c gilt Potenziale zu entfalten, sondern eben auch in der permanenten Trainings%u201carbeit%u201c. Letztlich wird die langfristige Entwicklung des Teams von der kontinuierlichen Verbesserung jedes einzelnen Spielers abh%u00e4ngen.Bei noch f%u00fcnf verbleibenden Spielen bleibt es spannend, ob die B-Jugend ihre Form halten kann und sich nicht nur sportlich, sondern auch pers%u00f6nlich weiterentwickelt.Die bisherige Saison zeigt, dass das Potenzial der Mannschaft noch l%u00e4ngst nicht ausgesch%u00f6pft ist. Eine entscheidende Rolle f%u00fcr das Team spielt nat%u00fcrlich die tolle Unterst%u00fctzung der Eltern und Fans (Sandro!). Ihr Engagement %u2013 sei es bei Ausw%u00e4rtsfahrten oder als moralische St%u00fctze am Spielfeldrand %u2013 ist von unsch%u00e4tzbarem Wert.Doch letztlich sind es die Trainingsstunden, der Wille zur Weiterentwicklung und der Teamgeist, die den langfristigen Erfolg ausmachen.Also Jungs: Auf geht%u00b4s! Noch 5 Spiele. Dann kann nach dem letzten Spiel der Saison am 31.5. im Turmbergstadion hoffentlich gefeiert werden!Text: Tobias ZieglerTermine f%u00fcr die letzten 5 Spiele:Mo, 28.4., 19:00, JSG Eggenstein/Leopoldshafen : ASVSa, 3.5., 16:30, ASV Hagsfeld : ASVSa, 10.5., 15:00, ASV : JSG Fortuna Kirchfeld/Germania NeureutSa, 24.5., 17:00, JSG Bergd%u00f6rfer/DJK Durlach : ASVSa. 31.05., 15:00, ASV : FV Malsch